Deutschlands größte Markt-Media-Studie „Best 4 Planning“ der Verlage Axel Springer, Hubert Burda Media, Gruner & Jahr sowie der Bauer Media Group bildet die Basis der Lebensführungstypologie. Mit über 30.000 Fällen ist die Studie repräsentativ für die Bevölkerung in der BRD ab 14 Jahren. Durch die hohe Fallzahl sind auch Auszählungen detaillierter Merkmale und einzelner Teilgruppen/Kohorten möglich.
Die Lebensführungstypologie ist das Ergebnis einer erstmaligen Sekundäranalyse der b4p-Daten von akademisch-wissenschaftlicher Seite. Dazu wurden nach bestimmten (empirischen und theoretischen) Grundlagen einzelne Statements ausgewählt, um das Modell zu entwickeln. Mit Hilfe der vielfältigen Erhebungen zu Konsum, Freizeitverhalten, Lebenseinstellungen usw. können die zwölf ermittelten Lebensführungstypen „mit Leben gefüllt“ und zuverlässig validiert werden. Die Kurzportraits basieren auf die individuellen Wertepanoramen (b4p erfragt diesbezüglich „Aspekte des Lebens“ wie „großer Freundeskreis“, „Familie, Partnerschaft“ „Erfolg im Beruf“ „gesunde Umwelt“ „Glaube, Religion“ u.v.m), auf individuelle Strategien der alltäglichen Selbstinszenierung (Gesundheit, Konsum) und andere Typologien, die diese Studie bereithält. Zugleich konnten wir unsere neue Typologie mit Hilfe der klassischen soziodemografischen Variablen validieren. Zu jedem Typus wurde dazu die „soziodemografische Visitenkarte“ erstellt (Alter, Bildung, Einkommen, Familienstand, berufliche Stellung usw.).
Nach und nach werden verschiedene „Bausteine“ der einzelnen Lebensführungstypen dem gesamten Modell hinzugefügt.
Das Studienkonzept (Daten, Methoden, Erhebung) von „best 4 planning“ finden Sie auf deren Homepage: www.b4p.media.
Grafik: b4p.de, Foto: MS (Installation auf: best4planning – Das Event 2016).