Service

Diese Website soll eine Plattform für diejenigen werden, die mit der Lebensführungstypologie arbeiten möchten. Die Manuskripte mit den Basisinformationen zur Typologie und zur Milieudiagnose sind die ersten „tools“, die wir anbieten. Mit HIlfe dieser Informationen ist es für Anwender möglich, die Lebensführungstypologie als Diagnoseinstrument in Umfragen einzusetzen und auszuwerten. Mit den kompakten Milieubeschreibungen bieten wir darüber hinaus griffige Formulierungen an, um die Typologie darzustellen. Mit Hilfe der DOI-Kennzeichnung sind die Dokumente wissenschaftlich zitierbar.

Sie finden ebenfalls die relevante Literatur in diesem Menüpunkt, teilweise mit direkter Download-Möglichkeit der Manuskripte und Berichte.

Fort- und Weiterbildung

Auf Anfrage stehen wir als Referenten für Schulungen und Fortbildungen zur Verfügung. Das Themenspektrum umfasst u.a.: Theorie und Praxis der Milieuforschung, Einführung in das Modell der Lebensführungstypologie, praktische Tutorials oder themenbezogene Fortbildungen. Als Inhouse-Schulung bei Ihnen oder an unseren Institutsstandorten. Bitte nehmen Sie diesbezüglich mit uns Kontakt auf.

Call for Papers

Von der Idee her soll die Lebensführungstypologie ein Modell für kumulative Forschung sein. Daher geht an alle Anwender die Bitte, ihre Publikationen ebenfalls nach dem Prinzip des „open access“ anderen Wissenschaftlern zugänglich zu machen. Diese Website soll diesbezüglich eine Plattform sein, Forschungsberichte unterschiedlicher Fragestellungen zu sammeln und anzubieten. Am besten als Bericht im pdf-Format oder – falls es sich um eine Buchpublikation handelt – mit Link zu einem Buch-Shop oder zur Projektwebsite. In jedem Fall wäre ein kurzes Summary über den Inhalt des Forschungsberichts hilfreich.

Um einen Mindeststandard an Qualität zu erreichen behalten wir uns vor, eingesandte Berichte vorab zu studieren, bevor sie online gestellt werden.

Vorlagen und Grafiken

Wir bieten zudem Grafiken zum Downloadn an: Sowohl die Grafiken mit den BRD-Daten als auch Vorlagen, innerhalb derer eigene prozentuale Anteile eingetragen werden können. Die Grafiken sind mit einer Creative-Common-Licence versehen.

Foto: flickr cc by/ Blue Mountains Local Studies

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s