Biografische Konsolidierung

Folie06Der Theorie nach mündet die Phase der biografischen Offenheit gegen Ende 20 in die Phase der biografischen Konsolidierung: der erste Job, ein sich als fest abzeichnendes Bindungs- und Beziehungsmuster (Partnerschaft, Familie), die erste „richtige“ Wohnung, innerhalb derer feststellbar ist, dass Einrichtung und Stil den persönlichen Geschmack widerspiegeln – inclusive aller Mechanismen, von denen Bourdieu sagt, dass sie visuelle Signale der Distinktion und sozialen Zugehörigkeit zugleich aussenden. Mit der Phase der biografischen Konsolidierung findet auch eine allmähliche Festigung des individuellen Lebensstils statt – auf unterschiedlichem (Ausstattungs-)Niveau.

Leistungsbewusst-Intellektuelle (LFT03):

Tradition der Postmoderne, junge, kulturell und akademisch geprägte Elite, Liberalität und Modernität, Umwandlung des Bildungskapitals in Hochkulturkonsum, in Leistungs- und Selbstverwirklichungswerte, Persönlichkeitsentfaltung: Erfolg im Beruf, Leistung und Individualität, kosmopolitisches Denken, hohe und umfassende Mobilität.

  • Mittlere Altersgruppen zwischen 30 und 60 Jahren (Median: 45 Jahre)
  • Höchste und tlw. mittlere Bildungsabschlüsse
  • Überwiegende verheiratet mit Kinder, in Mehrpersonenhaushalte (3-4 Personen)
  • Leitende bzw. qualifizierte Angestellte, Beamte, Freiberufler und Selbstständige (IT/Medien, Design, Finanzdienstleistung, Recht, Bildung/Forschung/Pädagogik)
  • Hohe bis höchste Einkommen

Bürgerlich-Leistungsorientierte (LFT07):

Tradition der Postmoderne, neue moderne Mittelschicht, junge Familien, Focus auf solide berufliche Karriere, Partizipation am Mainstream der modernen Erlebnis- und Freizeitkultur, Symbiose von Selbstverwirklichung, Erfolg/Leistung und Familienzentriertheit.

  • Überwiegend junges Milieu mit Schwerpunkt 20-50 Jahre, gleichwohl breites Spektrum (Median: 41 Jahre)
  • Mittlere bis hohe Bildungsabschlüsse, aber auch Lehrlinge und Studierende in Ausbildung
  • Mehrheitlich ledig, ohne Kinder, jüngere in Vierpersonenhaushalte, 20jährige und älter in 1-2-Personenhaushalte
  • Mittlere und qualifizierte Angestellte in Vollzeit, teilweise Selbstständige,
  • Mittlere Einkommensklassen

Konsum-Materialisten (LFT11):

rinzip des Erlebniskonsums in der Polarität von Arbeitsalltag (Kraft- und Facharbeit) und Entspannungsmomenten (häuslich und außerhäuslich), Distanz zu Hochkultur, Affinität zu spannenden Lebensmomenten, moderne Massenkultur.

  • Junge bis mittlere Altersgruppen (Median: 32 Jahre)
  • Überwiegend Hauptschulabschlüsse, teilweise noch Schüler, teilweise keine Abschlüsse.
  • Mehrheitlich Ledige, überdurchschnittlich oft geschieden, keine oder uneheliche (??) Kinder, eher Männer, vielfach Singlehaushalte, aber auch 3-4-Personenhaushalte
  • Einfache Arbeiter bzw. Facharbeiter, einfache Angestellte, jüngere Milieuangehörige sind in Ausbildung (Lehre, Schüler, aber nicht Studierende), auffällig häufig in Umschulung
  • Niedrige Einkommen
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s