Lebensführungstypen

escalator

In diesem Menü werden die 12 Lebensführungstypen vorgestellt. Dabei besteht die Möglichkeit, die Informationen zu den Typen sortiert nach Ausstattungsniveau (Soziale Lage) und biografischer Route (Modernität/Tradition) aufzurufen. Die Reihenfolge ist dabei nicht als Rangfolge anzusehen. Es gibt sozialwissenschaftlich keine „Wertigkeit“ in diesem Modell. Jedes Milieu ist Ausdruck von gesellschaftlicher Gleichheit bzw. Ungleichheit. Je nach Untersuchungsfrage und Themeninteresse können dabei einzelne Lebensführungstypen als relevante Zielgruppe in den Focus gerückt werden und damit relevant oder „wichtig“ werden.

Auch die einzelnen Milieulabel sollen soweit es geht keine Bewertungen enthalten. Wir orientierten uns zum einen an die Begriffe im ursprüngliche Modell von Prof. Gunnar Otte. Zum anderen orientierten wir uns an Milieubegriffe, die in der akademischen Lebensstilforschung bzw. in der Sozialforschung verwendet wurden: es sollten soziologisch passable und anerkannte Worte und Begriffe gefunden werden.

Die Entwicklung der Milieubegriffe hat diesbezüglich viel Zeit in Anspruch genommen: Auf Basis der ersten Erkenntnisse formulierten wir hypothetische Milieubegriffe und glichen unsere Befunde mit dem Hinweisen im Datensatz (Typologien, Aussagen zu verschiedenen Lebens- und Konsumbereichen, soziodemografische Angabe – vor allem berufliche Stellung, Tätigkeit, Familienstand) in einem zirkulären Prozess immer wieder ab.

Foto: cc by hannes.a.schwetz / flickr.com

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s