Material zum Bochumer Kongress

Die Arbeitsmaterialien zur Lebensführungstypologie, die auf dem Kongress verwendet wurden, stehen im Bereich „Service: Downloads“ auf unserer Projektseite zur Verfügung. Das sind die Basis-Informationen zu den einzelnen Lebensstilen (inclusive Steckbriefe der einzelnen Lebensstilgruppen), die Informationen zur Berechnung der Lebensstildiagnose, Fragebogen-Vorlagen sowie Vorlagen für Milieugrafiken. Bitte beachten Sie die Creative-Commons-License des Arbeitsmaterials.

Die Themen und Befunde zum sozialen Feld von Pfarrei und Gemeinde im Modell der Lebensführungstypologie werden in Kürze in der Ausgabe 1 der Zeitschrift „Lebendige Seelsorge“ mit dem Themenschwerpunkt „Ausbildung“ veröffentlicht.

Die Themen und Befunde zu Milieuorientierungen, kirchlichen Amtsverständnissen und Weiterbildungsansprüchen beschreibt die Dissertationsschrift von Marius Stelzer, die unter dem Titel „Wie lernen Seelsorger“ im echter-Verlag Würzburg erschienen ist.

Für weitere Rückfragen oder Rückmeldungen stehen wir gern zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Bild: unsplash/pixabay

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s