Für eine Kirche, die Platz macht!
Kompetenzen und Diskurse für eine raumgebenden Pastoral.
Das Zentrum für angewandte Pastoralforschung der Ruhr-Universität Bochum wird im Februar 2017 einen großen bundesweiten Kongress ausrichten. Der genaue Termin: 13./14.2.2017 in Bochum. Das Thema hat sich konkretisiert: es wird darum gehen, präzise zu modellieren, was eine „raumgebende Pastoral“ charakterisiert: Wie sieht eine Kirche aus? – Was müssen v.a. Hauptamtliche können? – Und in welche Richtung benötigen wir interdisziplinäre Forschung? – wenn wir als Zielgestalt eine Kirche sehen, die Platz machen kann: für Andere, für Freiheit, für Humanität, für Gott.
9 Panels bilden das Herzstück des Kongresses, in denen ZAP-Mitarbeiter/innen Gesprächspartner einladen und Praxistools präsentieren. Als Portfolio an Kompetenzen wird u.a. angeboten „Urbanes Performing“, „Pastorales Gründen“, „Storytelling“, „Charismen entwickeln“ oder „Glaube digitalisieren“.
Dr. Marius Stelzer (ZAP-Bochum) und Dr. Marko Heyse (Uni Münster) werden Panel 9 „Lebensstilforschung“ verantworten.
Die Rahmung des Kongresses bilden ein programmatischer Vortrag am Morgen und eine Gala am Abend: gutes Essen, furiose Slams, Perlen unserer youtube-Castings und launige Laudatios.
Die Ausschreibung läuft derzeit an; weitere Infos folgen.
(Text: ZAP-Bochum, Foto: Daniel Zimmel cc by sa / flickr.com)