Wie leben Menschen?

Sozialstruktur mit Lebensstilen: Das Modell der Lebensführungstypologie

Seit ungefähr drei Jahrzehnten hat sich die Lebensstilforschung in der Erforschung sozialer Ungleichheit in Deutschland etabliert. Markt- und Sozialforschung sind heute ohne die Analyse von Wertvorstellungen und Lebensstilen fast nicht mehr denkbar.

Neben den etablierte Tools  einschlägiger Marktforschungsinstitute gibt es seit 2005  ein open-source Analyseinstrument, das von akademischer Seite entwickelt und getestet wurde. In seiner Studie “Sozialstrukturanalyse mit Lebensstilen” hat Prof. Dr. Gunnar Otte (Uni Mainz) das “Modell der integrativen Lebensführungstypologie” entwickelt. Im Jahr 2015 haben Dr. Marius Stelzer (Ruhr-Uni Bochum) und Dr. Marko Heyse (Uni Münster) das Modell einem Relaunch unterzogen. Die theoretische Basis ist die Grundlagenforschung Gunnar Ottes; die empirische Basis ist die größte Markt-Media-Studie Deutschlands, “best 4 planning” aus dem Jahr 2014 mit über 45.000 Fällen.

Auf dieser Website werden Theorie und Anwendung dieses Modells wissenschaftlich fundiert und allgemein verständlich dargestellt, um das Modell einem breiten Anwenderkreis zugänglich zu machen, der sich mit dem Erkunden sozialer Strukturen und Zielgruppen beschäftigen möchte.

Werbung